Hubwagen lang
Der lange Hubwagen, einfach mehr als Norm.
Ein langer Hubwagen von TradeDrive
Warum sind herkömmliche Hubwagen dafür nicht geeignet?
Die Problematik bei den meisten Gütern mit Überlänge ist die Gewichtsverteilung und oft auch das Gewicht selbst. Theoretisch kann eine etwa 3 m lange Palette mit einem normalen Hubwagen mit einer Gabellänge von 115 cm angehoben und bewegt werden, wobei es mitunter in den Betrieben zu recht fahrlässigen Aktionen kommt wie der Veränderung des Schwerpunktes, indem ein zusätzlicher Mitarbeiter „aufsteigt“, damit der Schwerpunkt bei der Deichsel liegt. Solche Aktionen lassen die Unfallgefahr erheblich steigen und bewirken in der Folge nicht selten hohe Kosten und Ausfälle, von der Beeinträchtigung der Gesundheit des jeweiligen Mitarbeiters ganz zu schweigen.
Neben den Berufsgenossenschaften als Träger der Unfallversicherungen, die entsprechend aufeinander abgestimmte Lastmittel und Flurförderzeuge verlangen und deren Vorhandensein auch überprüfen, ist eine sachgerechte innerbetriebliche Logistik gleichermaßen Bestandteil des Qualitätsmanagements und kann die heute übliche Zertifizierung beeinflussen.
Was sind Hubwagen lang?
Der normale Gabelhubwagen wie auch der Scherenhubwagen oder der Hochhubwagen sind auf die Länge der Europalette abgestimmt. Die Gabellänge eines solchen Hubwagens beträgt rund 115 cm. Alle darüber liegenden Gabellängen fallen unter die Bezeichnung Hubwagen lang. Nachfolgend eine beispielhafte Liste solcher Gabelhubwagen mit Überlänge:
Gabellänge | Tragfähigkeit |
---|---|
1300 mm | 2500 kg |
1500 mm | 2500 kg |
1500 mm | 3000 kg |
1800 mm | 3500 kg |
2000 mm | 3500 kg |
2500 mm | 3500 kg |
Obwohl sich in dieser Liste eine überdurchschnittlich erhöhte Tragfähigkeit der Hubwagen lang zeigt, ist dies nicht die Regel, sondern abhängig von der Konstruktion. So kann ein Gabelhubwagen mit einer Gabellänge von 2500 mm durchaus nur eine Tragkraft von 2 t besitzen und ein Hubwagen mit 1150 mm Gabellänge bis zu 5 t anheben. Natürlich zeigt sich in der erhöhten Gabellänge bei entsprechend gleichem Materialeinsatz ein konstruktionstechnischer Vorteil, da sich das Gewicht auf eine größere Fläche verteilen kann. Ein Hubwagen lang wird aufgrund dessen meist eine Tragkraft von mindestens 2 t besitzen.
Hubwagen lang als Sonderkonstruktionen
Ein Wiegehubwagen lang besitzt in der Regel statt 4 meist 6 Wägezellen, um das Gewicht einer überlangen Palette exakt erfassen zu können.
Natürlich kann ein Hubwagen lang auch für Sonderbereiche gefertigt werden wie etwa ein mit Ex-Schutz ausgestattetes Flurförderzeug oder eine Ausführung in Edelstahl.